herunterkommen

herunterkommen

* * *

her|ụn|ter||kom|men 〈V. intr. 170; ist
1. von (dort) oben nach (hier) unten kommen
2. (wirtschaftl.) sinken, nicht mehr gut arbeiten, keinen od. weniger Gewinn bringen (Firma, Geschäft)
3. (äußerlich) verwahrlosen
4. (gesundheitlich) schwach, elend werden
5. von etwas \herunterkommen von etwas loskommen
● er kam die Treppe herunter und auf uns zu; sag ihm, er soll schleunigst \herunterkommen!; du musst von deiner Alkoholsucht \herunterkommen; er sieht sehr heruntergekommen aus; der Betrieb, die Firma ist völlig heruntergekommen; er ist durch seine schwere Krankheit sehr heruntergekommen
Die Buchstabenfolge her|un|ter... kann auch he|run|ter... getrennt werden.

* * *

he|r|ụn|ter|kom|men <st. V.; ist:
1. [von dort oben hierher] nach unten kommen:
die Treppe h.;
eine Straße h. (sich auf der Straße nähern).
2. (ugs.)
a) durch bestimmte Einflüsse einen Abstieg erfahren, herabsinken, verkommen:
nach dem Tode ihres Vaters ist sie arg heruntergekommen;
der Spielplatz ist zum Fixertreffpunkt heruntergekommen;
b) (von einem Betrieb o. Ä.) aufgrund schlechter Führung o. Ä. nur noch wenig od. keinen Gewinn bringen:
die Spinnerei kam unter seiner Leitung total herunter;
c) durch Krankheit o. Ä. in einen sehr schlechten körperlichen Zustand geraten:
er ist durch sein Trinken sehr heruntergekommen.
3. (ugs.) von einem schlechten Leistungsniveau auf ein besseres kommen:
von einer schlechten Note h.
4. (salopp) die Abhängigkeit von einer Droge o. Ä. überwinden:
wie bist du von den harten Drogen wieder heruntergekommen?

* * *

he|rụn|ter|kom|men <st. V.; ist: 1. von dort oben hierher nach unten kommen: die Treppe h.; Eichhörnchen ... Eins kam dicht hinter uns den Stamm herunter (Wellershoff, Körper 200); eine Gestalt, die den Weg herunterkam (sich auf dem Weg näherte; Plievier, Stalingrad 99). 2. (ugs.) a) durch bestimmte Einflüsse einen Abstieg erfahren, herabsinken, verkommen: nach dem Tode ihres Vaters ist sie arg heruntergekommen; der Spielplatz ist zum Fixertreffpunkt heruntergekommen; so ist Händels Musik im 19. Jahrhundert mehr und mehr heruntergekommen (Orchester 7/8, 1984, 653); b) (von einem Betrieb o. Ä.) aufgrund schlechter Führung o. Ä. nur noch wenig od. keinen Gewinn bringen: die Spinnerei kam unter seiner Leitung total herunter; c) durch Krankheit o. Ä. in einen sehr schlechten körperlichen Zustand geraten: er ist durch sein Trinken sehr heruntergekommen. 3. (ugs.) von einem schlechten Leistungsstand auf einen besseren kommen: von einer schlechten Note h. 4. (Jargon): die Abhängigkeit von einer Droge o. Ä. überwinden: wie bist du von den harten Drogen wieder heruntergekommen?

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • herunterkommen — herunterkommen …   Deutsch Wörterbuch

  • herunterkommen — V. (Mittelstufe) nach unten kommen Synonyme: herabkommen (geh.), runterkommen (ugs.) Beispiel: Kommt zum Mittagessen herunter! Kollokation: die Treppe herunterkommen herunterkommen V. (Aufbaustufe) ugs.: moralisch immer tiefer sinken Synonyme:… …   Extremes Deutsch

  • herunterkommen — he·rụn·ter·kom·men (ist) [Vi] 1 ↑herunter 2 dem Aussehen nach, finanziell, gesundheitlich und / oder psychisch in einen sehr schlechten Zustand geraten ≈ verkommen, verwahrlosen: Das alte Schloss ist völlig heruntergekommen 3 von etwas (auf… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • herunterkommen — abrutschen, absinken, abwirtschaften, auf die schiefe Bahn/Ebene geraten, baufällig werden, herabsinken, heruntersinken, verlumpen, verwahrlosen; (geh.): abgleiten, verwildern; (ugs.): auf den Hund kommen, runterkommen, unter die Räder… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • herunterkommen — he|r|ụn|ter|kom|men …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Herunterkommen — 1. Herunterzukommen gibt s viel Wege. *2. Da kommen sie1 herunter vom Drachenberge. 1) Die Feinde, Gegner. – Wenn plötzlich etwas anders kommt, als man erwartet. Im Kartenspiel glaubt z.B. jemand sämmtliche Stiche oder wenigstens mehrere zu… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • herunterkommen lassen — herunterkommenlassen→vernachlässigen …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Chichén Itzá — Vorkolumbische Stadt Chichén Itzá* UNESCO Welterbe …   Deutsch Wikipedia

  • vergammeln — modern; faulen; verwesen; vermodern; gammeln (umgangssprachlich); verkommen; verfallen; verrotten; herunterkommen; verfaulen; verlottern ( …   Universal-Lexikon

  • niederprasseln — niederhageln; niederregnen * * * nie|der||pras|seln 〈V. intr.; ist〉 prasselnd herunterkommen, herab , herunterprasseln, trommelnd herabstürzen ● man hörte die Hagelkörner, den Regen auf das Dach niederprasseln; eine Flut von Beschimpfungen,… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”